Friedrich Wilhelm Wanderer (* 10. September1840 in München; † 7. Oktober1910 ebenda) war ein deutscher Maler, Zeichner, Illustrator und Kunstschriftsteller. . . . Friedrich Wanderer . . . Friedrich Wilhelm...
Sos Alinos ist eine kleine Ortschaft (frazioni) der italienischen Gemeinde Orosei auf Sardinien.kein(e) Bild auf Wikidata: Sos AlinosProvinzNuoro (NU)Einwohner186 (2013)kein Wert für Einwohner auf Wikidata: Höhe7 mkeine Touristinfo auf Wikidata: LageLagekarte...
Gallirallus ist eine Gattung der Rallenvögel, zu denen neben drei flugfähigen Arten überwiegend flugunfähige Vögel gehören.GallirallusWekaralle (Gallirallus australis)SystematikUnterstamm:Wirbeltiere (Vertebrata)Klasse:Vögel (Aves)Ordnung:Kranichvögel (Gruiformes)Familie:Rallen (Rallidae)Gattung:GallirallusWissenschaftlicher NameGallirallusLafresnaye, 1841Waldralle (Gallirallus sylvestris)Bindenralle (Gallirallus philippensis), Fafa Island,...
Rødby ist ein Ort auf der dänischen Insel Lolland und Teil der Lolland Kommune in der Region Sjælland. Bis 2006 war Rødby Hauptort der Rødby Kommune, die dem Storstrøms Amt...
Die Liste der Windmühlen in Ostfriesland gibt einen Überblick über Windmühlen unterschiedlichen Erhaltungszustandes in Ostfriesland. Erstmals wird eine Mühle im Jahr 1424 in Esens urkundlich erwähnt.[1] Das älteste erhaltene Bauwerk...
Das Goethe-Wörterbuch ist ein individualsprachliches Bedeutungswörterbuch, das den gesamten WortschatzJohann Wolfgang von Goethes, rund 90.000 Stichwörter, in alphabetischer Anordnung und in systematisch nach Gebrauchsweisen gegliederten Wortartikeln wiedergibt. Es ist dabei...
Meyendorff, auch Meijendorff von Yxkull, Uexküll-Meyendorf, Meyendorff von Yxkullrussisch Мейендорф, ist der Name eines deutsch-baltischenAdelsgeschlechts, das im 17. Jahrhundert aus dem in der Wiek (heute Kreis Lääne, Estland) beheimateten Zweig...
In der Liste der Baudenkmale in Strachauer Rad sind die Baudenkmale des niedersächsischen Ortes Strachauer Rad aufgelistet. Dies ist ein Teil der Liste der Baudenkmale in Dannenberg (Elbe).Der Stand der...
Die Neue Synagoge in Regensburg stand in der Schäffnerstraße (heute Am Brixener Hof 2). Die Synagoge wurde 1912 erbaut und beim Novemberpogrom im Jahr 1938 zerstört.Die Regensburger Synagoge(1912–1938) nach Plänen...