Siehe auch: Quellen . . . quellen . . . PersonWortformPräsensichquelleduquillster, sie, esquilltPräteritumichquollKonjunktiv IIichquölleImperativSingularquill!Pluralquellt!PerfektPartizip IIHilfsverbgequollenseinAlle weiteren Formen:Flexion:quellenWorttrennung:quel·len, Präteritum: quoll, Partizip II: ge·quol·lenAussprache:IPA:[ˈkvɛlən]Hörbeispiele: quellen (Österreich) (Info)Reime:-ɛlənBedeutungen:[1] intransitiv,von Flüssigkeiten, auch im übertragenen Sinne:austreten, ansteigen, sprudeln[2] intransitiv:anschwellen eines...