Freisa d’Asti ist ein italienischerRotwein aus der Provinz Asti in der Region Piemont. Der Wein besitzt seit 1972 eine „kontrollierte Herkunftsbezeichnung“ (Denominazione di origine controllata – DOC), die zuletzt am...
Der Singapore Challenger 1992 war ein Tennisturnier, das vom 21. bis 26. September 1992 in Singapur stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1992 und wurde im Freien auf...
Der Lämmersalat (Arnoseris minima vom griechischen Wort arnos für „Lamm“),[1] auch Kleiner Lämmersalat oder Lammkraut, ist die einzige Art der monotypischen Pflanzengattung innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Als Ruderalstratege...
Ernest Kellogg Gann (* 13. Oktober1910 in Lincoln, Nebraska; † 19. Dezember1991 in Friday Harbor, Washington) war ein US-amerikanischer Pilot, Autor, Segler und Naturschützer. . . . Ernest K. Gann...
Die Federação Portuguesa de Voleibol (FPV, port. für: Portugiesische Volleyball-Föderation) ist der Dachverband für Volleyball (port.: Voleibol) und Beachvolleyball (port.: Voleibol de praia) in Portugal. Die FPV hat ihren Sitz...
Das Extavium (bis Mai 2011 Exploratorium Potsdam), die sogenannte Mitmachwelt, ist eine naturwissenschaftliche, didaktische Einrichtung mit Ausstellung in Potsdam.ExtaviumDatenOrtPotsdamArt Naturwissenschaftliches Mitmachmuseum, gemeinnütziger VereinEröffnung2006 Ersteröffnung in der Wetzlarer Straße als Exploratorium...
Der Landtagswahlkreis Rhein-Kreis Neuss III ist ein Landtagswahlkreis in Nordrhein-Westfalen. Er umfasst die Gemeinden Jüchen, Kaarst, Korschenbroich und Meerbusch im Rhein-Kreis Neuss.[1]Wahlkreis 46: Rhein-Kreis Neuss IIIStaatDeutschlandBundeslandNordrhein-WestfalenRegionDüsseldorfWahlkreisnummer46Wahlberechtigte119.001Wahlbeteiligung73,0 % (86.870 Wähler)Wahldatum14. Mai 2017WahlkreisabgeordneterNameFoto...
Willa Thorade (* 12. November1871 in Oldenburg; † 11. Juni1962 ebenda) war eine Persönlichkeit der Sozialfürsorge: Sie befürwortete die Frauenrechte in Oldenburg (Land). . . . Willa Thorade . ....
Der Historische Verein für Niedersachsen[1] (e. V.) wurde 1835 auf Initiative der 1819 gegründeten Zeitschrift Vaterländisches Archiv ins Leben gerufen. Neben der Herausgabe von Publikationen initiiert der Verein zahlreiche Arbeiten,...