
Der Mann von La Mancha ist ein Musical von Mitch Leigh, Dale Wasserman und Joe Darion.
. . . Der Mann von La Mancha (Musical) . . .
Auf der Grundlage des Klassikers Don Quijote von Miguel de Cervantes schrieb Wasserman 1959 das Fernsehstück I, Don Quixote. In diesem spielt der von der Spanischen Inquisition eingekerkerte Dichter den Mitgefangenen seinen Ritterroman vor und übernimmt dabei die Rolle Don Quijotes. 1965 wurde das zum Musical adaptierte Stück am Goodspeed Opera House in East Haddam im Bundesstaat Connecticut uraufgeführt.[1] Am 22. November desselben Jahres erfolgte die New Yorker Premiere am ANTA Washington Square Theater in Greenwich Village mit Richard Kiley in der Titelrolle. Die Musik stammte von Mitch Leigh, die Liedtexte wurden von Joe Darion geschrieben. 1966 erhielt das Musical fünf Tony Awards, unter anderem für das „Beste Musical“ und den „Besten Schauspieler“. Die Original-Produktion erreichte 2328 Aufführungen.[2]
Die deutschsprachige Erstaufführung in der Fassung von Robert Gilbert erfolgte am 4. Januar 1968 im Theater an der Wien in Wien unter der Regie von Dietrich Haugk mit Josef Meinrad in der Titelrolle und Blanche Aubry als Aldonza sowie Fritz Muliar als Sancho Panza. Sie war ein großer Erfolg, wurde auf mehreren Bühnen im deutschsprachigen Raum aufgeführt, und schon im selben Jahr auch als Polydor–Schallplatte veröffentlicht.
Am 4. Oktober 1968 fand die französische Erstaufführung von L’homme de La Mancha in Brüssel mit Jacques Brel in der Titelrolle statt, der auch die Texte übersetzt hatte. Der Erfolg war auch hier so groß, dass die Produktion dann im Dezember nach Paris geholt wurde, wo sie weitere fünf Monate lief und Grundlage einer LP-Produktion war.
Verfilmt wurde das Stück 1972 mit Peter O’Toole und Sophia Loren unter der Regie von Arthur Hiller, siehe Der Mann von La Mancha (Film).
. . . Der Mann von La Mancha (Musical) . . .