
Oleg ist ein männlicher Vorname, der überwiegend in Russland und in der Ukraine verbreitet ist und auf den germanischen Vornamen Helgi (deutsch Helge oder Helgo) zurückgeht.[1] Der Name wurde von der warägischen Führungsschicht der Kiewer Rus ins Ostslawische übernommen und wurde besonders durch den Fürsten Oleg bekannt. Oleg (Олег, korrekt auf der zweiten Silbe betont: [
ʌˈlʲɛk]) ist russisch, während die ukrainische Form des Namens Oleh (Олег [ɔˈlɛx]) und die belarussischeAleh (Алег [ʌˈlʲɛx]) lautet. Die lettische Form des Namens ist Oļegs.
Das ähnlich klingende polnischeOlek gehört hingegen nicht hierher, sondern ist entweder ein eigenständiger Name polnischen Ursprungs oder eine Koseform zu Aleksander.
Die weibliche Form des Namens ist Olga.
. . . Oleg . . .
- Oleg, Fürst der Kiewer Rus (reg. 878/9–912/13)
- Oleg Antonow (1906–1984), sowjetischer Konstrukteur
- Oleg Blochin (* 1952), ukrainischer Fußballspieler und -trainer
- Oleg Bryjak (1960–2015), deutscher Opernsänger
- Oleg Deripaska (* 1968), russischer Oligarch und Milliardär
- Oleg Jankowski (1944–2009), russischer Schauspieler
- Oleg Jefremow (1927–2000), russischer Schauspieler und Theaterregisseur
- Oleg Jurjew (1959–2018), russischer Lyriker, Romancier, Dramatiker, Essayist und Übersetzer
- Oleg Kagan (1946–1990), russischer Violinist
- Oleg Kononenko (* 1964), russischer Kosmonaut
- Oleg Kotow (* 1965), russischer Kosmonaut
- Oleg Kutscherenko (* 1968), sowjetischer bzw. deutscher Ringer
- Oleg Lundstrem (1916–2005), russischer Jazz-Musiker
- Oleg Makarow (1933–2003), sowjetischer Kosmonaut
- Oleg Owsjannikow (* 1970), russischer Eiskunstläufer
- Oleg Perwakow (* 1960), russischer Schachspieler
- Oleg Popow (1930–2016), russischer Clown und Pantomime
- Oleg Protassow (* 1964), sowjetischer, danach ukrainischer Fußballspieler und aktueller Fußballtrainer
- Oleg Protopopow (* 1932), sowjetischer Eiskunstläufer
- Oleg Romanzew (* 1954), russischer Fußballtrainer
- Oleg Ryschenkow (* 1967), belarussischer Biathlet
- Oleg Schenin (1937–2009), russischer Politiker
- Oleg Tabakow (1935–2018), sowjetischer bzw. russischer Schauspieler und Regisseur
- Oleg Twerdowski (* 1976), russisch-ukrainischer Eishockeyspieler
- Oleg Velyky (1977–2010), deutscher Handballspieler
- Oleg Wassiljew (* 1959), sowjetischer Eiskunstläufer
. . . Oleg . . .