
Gosau ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Gmunden im Traunviertel mit ca. 1800 Einwohnern und bildet das Gosautal, ein Seitental des oberen Trauntals am Hallstätter See. Die Region liegt im Inneren Salzkammergut, am Rande des UNESCO-Weltkulturerbes Hallstatt – Dachstein Salzkammergut.
. . . Gosau . . .
Im 13. Jahrhundert wurde das Gosautal durch Mönche aus dem Stift St. Peter in Salzburg erstmals besiedelt. Schnell entwickelte sich das Tal zu einem wichtigen Holzlieferanten für die Salzgewinnung in Hallstatt. Die meisten Bewohner arbeiteten als Holzknechte, mit einer eigenen kleinen Landwirtschaft. Dadurch entstanden auch die Almen, die zu großen Teilen auch heute noch erhalten sind. Der Ort liegt an seinem tiefsten Punkt 767 Meter über dem Meer wobei der höchste Punkt der Gemeinde die Spitze des 2995,01 Meter hohen Dachsteins bildet.
Die Salzkammergut Bundesstraße B166 führt direkt durch Gosau, es bieten sich also für die Anreise folgende Strecken an:
- Autobahn A1 aus Wien über Linz, Voralpenkreuz, Abfahrt Regau auf die B145 überGmunden ,Bad Ischl, Bad Goisern, dann über die B166 nach Gosau
- Autobahn A1 aus München über Salzburg, Wechsel auf die A10 bis Abfahrt Golling, auf der B162 Richtung Abtenau und schließlich auf der B166 Richtung Russbach und Gosau
- Autobahn A9 aus Graz nach Liezen über die B145 Bad Mitterndorf und Bad Aussee, Bad Goisern
Mit dem Flugzeug: Flughafen Salzburg (Entfernung ca. 65km) Flughafen Linz (Entfernung ca. 125km)
Mit der Bahn: Salzkammergut Bahn (Strecke Attnang-Puchheim – Steinach-Irdning) Haltestelle Steeg/Gosau (von dort mit dem Postbus weiter)
. . . Gosau . . .