
Die Turkish Technic (Türk Hava Yolları Teknik Anonim Şirketi) ist eine Anbieterin für MRO-Dienstleistungen. Das Unternehmen mit Sitz in Istanbul ist zu 100 Prozent im Besitz der Turkish Airlines.
. . . Turkish Technic . . .
Die Turkish Airlines wurde im Jahr 1933 als Devlet Hava Yolları gegründet. Erste Techniker wurden angestellt, waren jedoch Teil der damals kleinen Fluggesellschaft. Im Jahr 1957 wurde der erste gedeckte Hangar am Yeşilköy Flughafen (heute Istanbul Atatürk) in Betrieb genommen. So konnten die Wartungen effizienter durchgeführt werden, da die Techniker nun einen angenehmeren Arbeitsplatz hatten und die Halle mit neuen Geräten ausgestattet wurde. Die Leitung der Turkish Airlines bemerkte ziemlich schnell das Potential, Flugzeuge der Fluggesellschaften aus den Nachbarländern zu warten. Zwei Jahre später wurde eine Zusammenarbeit mit Lockheed International vereinbart. Von nun an begann man auch die Flugzeuge der Turkish Air Force und die Flugzeuge der türkischen Regierung zu warten. 1963 wurde die Halle am Flughafen Atatürk umgebaut, sodass sie auch Turboprop-Flugzeuge aufnehmen konnte. Im Laufe der Zeit wurden die Hangars erweitert und die Turkish Technic erhielt mehrere Auszeichnungen. Im Jahre 1999 begann die Turkish Airlines die Turkish Technic als eigene Firma aufzubauen. Ein zweiter Hangar wurde in Istanbul Atatürk gebaut. Um die Qualitätsstandards erhöhen zu können, wurden die Ausbildungen der Mitarbeiter verlängert und der Inhalt überarbeitet. Die neun Wartungshallen, die auf mehreren Flughäfen und der Türkei verteilt sind, wurden umgebaut und erweitert.[1]
Im März 2006 wurde schließlich die Turkish Technic als 100-prozentige Tochtergesellschaft der Turkish Airlines gegründet.
2014 wurde der HABOM Hangar am Flughafen Sabiha Gökçen eröffnet. Somit verfügt Turkish Technic heute über drei Hangars in Istanbul sowie sechs weitere an weiteren türkischen Flughäfen.
. . . Turkish Technic . . .