
Der CONCACAF Gold Cup 2015 war die 23. Ausspielung der Kontinentalmeisterschaft im Fußball für Nord-. Mittelamerika und der Karibik und die 13. unter der Bezeichnung „Gold Cup“. Er fand vom 7. bis zum 26. Juli in den USA und Kanada statt.[1] Am Turnier nahmen zwölf Nationalmannschaften teil, die zunächst in Gruppen und danach im K.-o.-System gegeneinander antraten.
Der Turniersieger Mexiko bestritt gegen die USA, den Sieger des Gold Cups 2013, ein Play-off um die Teilnahme am FIFA-Konföderationen-Pokal 2017 in Russland[2], welches Mexiko nach Verlängerung gewann.[3] Hätten die USA auch 2015 den Gold Cup gewonnen, wäre das Entscheidungsspiel zum Confed Cup entfallen. Außerdem qualifizierten sich neben Costa Rica, Jamaika, den USA und Mexiko noch zwei weitere Teilnehmer für die Copa América Centenario 2016, die ebenfalls in den USA stattfand.
. . . CONCACAF Gold Cup 2015 . . .
Die Qualifikation für den Gold Cup wurde von den drei Regionalverbänden der CONCACAF organisiert:
Alle sieben Verbände der UNCAF nahmen am Central American Cup 2014 teil, der im September 2014 in den Vereinigten Staaten stattfand. Die ersten vier Teams waren für den CONCACAF-Gold Cup qualifiziert. Die fünftplatzierte Mannschaft muss in einem Play-off-Spiel gegen einen Vertreter der CFU antreten.
Qualifizieren konnten sich:
. . . CONCACAF Gold Cup 2015 . . .