
Im äußersten Süden Bayerns verbindet die Voralpentour viele Seen. Die Alpen stets im Blick, führt der 414 km lange Radweg von Lindau am Bodensee zum Königssee hinter Berchtesgaden zielsicher durch eine der schönsten Bilderbuchlandschaften Deutschlands. Unterwegs reihen sich zusätzlich die Sehenswürdigkeiten mit Schlössern und Klöstern wie auf einer Perlenschnur auf, die allerdings häufig abseits des Radfernweges liegen. Die Abstecher nach Oberstdorf, Wieskirche, Oberammergau, Kloster Ettal und Schloss Linderhof lohnen sich allemal. Die einmalig schöne Landschaft mit Alpenpanorama begleitet einem auf der ganzen Strecke.


. . . Bodensee-Königssee-Radweg . . .

- Länge: 414 km
- Ausschilderung: durchgehende Beschilderung
- Steigungen: Die Strecke selbst besitzt aufgrund der hügeligen Landschaft einige längere Anstiege und ist daher für Anfänger und Familien mit kleinen Kindern nur auf wenigen Abschnitten geeignet. Auf der gesamten Strecke sind 3310 Höhenmeter zu überwinden.
- Wegzustand: Die Strecke ist überwiegend gut ausgebaut (asphaltierte Wirtschaftswege und Nebenstraßen). Teilweise werden aber auch geschotterte Forstwege genutzt. Hier ist zum Teil nach der Schneeschmelze im Frühling mit ausgespülten grobsteinigen Wegen zu rechnen. Solch ein Abschnitt ist zum Beispiel die Strecke von Halblech nach Saulgrub. Im Waldbereich am Nordrand der Ammergauer Alpen kann es dann schon mal vorkommen, dass die Forstwege punktuell eher einer Mountainbikepiste ähneln.
- Verkehrsbelastung: Der Radweg verläuft zu etwa 60 % auf meist verkehrsarmen Nebenstraßen. Auch landwirtschaftliche Wege werden öfters genutzt.
- Geeignetes Fahrrad: Tourenrad mit bergtauglicher Gangschaltung
- Familieneignung: Die Strecke selbst besitzt aufgrund der hügeligen Landschaft einige längere Anstiege und ist daher für Anfänger und Familien mit kleinen Kindern nicht geeignet. Das gilt genauso hinsichtlich der Verkehrsbelastung, da öfters Straßen genutzt werden.
- Inlinereignung: nein
Der Lindauer Hauptbahnhof auf der Insel ist Knotenpunkt für die Bahn im östlichen Bodenseeraum. Ab hier bestehen gute Fernverbindungen nach Baden-Württemberg (Ravensburg, Ulm, Stuttgart), Bayern (Immenstadt, Kempten, München), Österreich und in die Schweiz.
Wer Lust hat, kann schon per Fahrrad von Westen über den Bodensee-Radweg nach Lindau anreisen.
. . . Bodensee-Königssee-Radweg . . .